Suche nach:
Startschuss für die C-Lizenz-Ausbildung: Die nächste Generation von Fußballtrainern nimmt Fahrt auf!

Heute ist es so weit: Am 2. Juni 2025 beginnt ein neuer, spannender Abschnitt für zahlreiche engagierte Fußballbegeisterte, denn die C-Lizenz-Ausbildung startet! Bis zum 6. September 2025 werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den kommenden Monaten intensiv geschult, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Fußballtrainer auf das nächste Level zu heben.

Die C-Lizenz ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum qualifizierten Trainer und bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung im Trainerwesen. Die Ausbildung wird sich intensiv mit fortgeschrittenen Trainingsmethoden, taktischen Konzepten, der Spielerentwicklung und der sportlichen Führung auseinandersetzen. Ziel ist es, die angehenden Coaches optimal auf die Herausforderungen im Breiten- und Leistungssport vorzubereiten.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen erfolgreichen Start und eine lehrreiche Zeit voller neuer Erkenntnisse und spannender Erfahrungen! Mit dieser Ausbildung investieren sie nicht nur in ihre eigene Entwicklung, sondern auch in die Zukunft des Fußballs in unserer Region.

Erfolgreicher Abschluss: 52 neue DFB-Basis-Coach Trainer für den Fußball!

Am vergangenen Wochenende haben 52 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einer intensiven dreimonatigen Ausbildungsphase den DFB-Basis-Coach erfolgreich abgeschlossen!

Die frisch gebackenen Trainer sind nun bestens darauf vorbereitet, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für den Fußball in den Vereinen einzusetzen. Die Ausbildung umfasste alle grundlegenden Aspekte des modernen Fußballs, von der Trainingsplanung und -durchführung bis hin zu pädagogischen und organisatorischen Themen. Mit diesem fundierten Wissen werden sie eine wertvolle Bereicherung für die Jugend- und Erwachsenenmannschaften sein und maßgeblich zur Weiterentwicklung des Fußballs in unserer Gemeinschaft beitragen.

Wir gratulieren allen Absolventen ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihren zukünftigen Aufgaben auf dem Fußballplatz!

Finaltag des Krombacher-Kreispokals der Frauen und Männer in Greußen

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, kommt es zum Höhepunkt der diesjährigen Kreispokalwettbewerbe: Die Finalspiele der Frauen und Männer um den Krombacher-Kreispokal werden ausgetragen.

Den würdigen Rahmen für diesen besonderen Fußballtag bildet in diesem Jahr der SV Blau-Weiß Greußen, der als Gastgeber den Zuschlag erhält. Diese Entscheidung wurde vom Vorstand des KFA Nordthüringen am heutigen Montag im Rahmen einer geheimen Abstimmung getroffen.

Der KFA Nordthüringen freut sich auf ein stimmungsvolles Fußballfest im Zeichen des Fair Play und des sportlichen Miteinanders und bedankt sich bei allen Vereinen für ihre Bewerbungen.

Spannende Halbfinalspiele an Ostersamstag – Finalisten im Krombacher-Kreispokal der Herren stehen fest

Am Ostersamstag standen die Halbfinalpartien des Krombacher-Kreispokals der Herren im Zeichen packender Duelle und großer Emotionen. Im Stadtderby setzte sich Titelverteidiger Wacker Nordhausen II mit 2:1 gegen die FSG Salza durch. Auch der derzeitige Spitzenreiter der Kreisoberliga, der VfB Artern, konnte sich in einer torreichen Begegnung mit 4:3 gegen BW Lipprechterode behaupten.

Das mit Spannung erwartete Finale des Krombacher-Kreispokals der Herren findet am 21. Juni um 17:00 Uhr statt. Bereits zuvor, um 14:00 Uhr, treffen im Endspiel der Frauen der SV Preußen Bad Langensalza und der SV Borntal Erfurt aufeinander, um ihre Pokalsiegerin zu ermitteln.

Der Austragungsort beider Endspiele wird in der kommenden Vorstandssitzung des KFA am 5. Mai festgelegt. Die Bewerbungsfrist endet am heutigen Montag.

Foto: (c) Michael Liedke