Suche nach:
KFA bereitet Hallensaison vor


Am gestrigen Montag traf sich der KFA Nordthüringen zur 20. Sitzung in Allmenhausen. Die aktuelle Sitzung fand unter dem Einfluss eines Trauerfalls statt.

Der Kreisvorsitzende Jürgen Schweser eröffnete mit einer Schweigeminute im Gedenken an den langjährigen Kreislehrwart und Mitarbeiter des KFA Manfred Schütze.

Im weiteren Verlauf der Sitzung plante der KFA dann die anstehenden Veranstaltungen der kommenden Monate.

Weiterlesen
Aktivster Nachwuchsverein 2025

Auch in dieser Saison ehrt der Thüringer Fußball-Verband wieder zwei Vereine pro KFA für ihre engagierte und erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Die Auszeichnung ist mit einer Zuwendung von 500 € für die Förderung der Nachwuchsarbeit verbunden.

Das Antragsformular wurde den Vereinen bereits über das elektronische Postfach zugestellt. Auch Preisträger der vergangenen Jahre können erneut berücksichtigt werden. Bei Spielgemeinschaften ist der sportrechtlich haftende Verein antragsberechtigt.

Die Unterlagen sind bis spätestens 30.10.2025 (Ausschlussfrist) ausschließlich über das elektronische Postfach an den Vorsitzenden des Jugendausschusses, Alexander Klement, zu senden.

Fair Play-Tage 2025

Rund um den Weltkindertag am 20. September veranstaltet der Thüringer Fußballverband auch 2025 die Fair Play-Tage. Die Verteilung der „Fair Play-Karte“ soll die Botschaft von mehr Fairness auf den Sportplätzen und der Vorbildfunktion der Eltern vermitteln.

Die Kinder betreten als Gruppe das Spielfeld, halten ihre grüne Karte hoch und setzen so ein sichtbares Zeichen. Anschließend überreichen sie die Karte an Zuschauer – Eltern, Freunde, Bekannte usw. So werden auch in diesem Jahr die Eltern in den Mittelpunkt einer positiven Entwicklung im Kinderfußball gerückt.

Eine Dokumentation und Verbreitung der Aktion über eure sozialen Kanäle ist ausdrücklich erwünscht. Die Fair Play-Karten wurden bereits zur Saisoneröffnung in Kalbsrieth an die Vereine verteilt.

Der KFA Nordthüringen bittet alle Vereine, sich an den Wochenenden 13./14. September und 20./21. September bei den Spielen der F-, E- und D-Junioren an der Aktion zu beteiligen.

Nachruf – Der KFA Nordthüringen trauert um Rainer Töpfer


Am Donnerstag, dem 28. August 2025, verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Rainer Töpfer im Alter von 80 Jahren.

Rainer Töpfer, geboren am 19. Februar 1945, war seit Anfang der 70er Jahre als Schiedsrichter tätig. Ende der 80er Jahre wurde er Schiedsrichter-Chef im Altkreis Artern. Mit der Gründung des KFA Kyffhäuser 1994 wurde er stellvertretender KSO und Mitarbeiter im Ausschuss. Zusammen mit Bernd Petri organisierte er viele Jahre die Schiedsrichteransetzungen im Kyffhäuserkreis.

Im KFA Nordthüringen war er noch mit über 70 Jahren auf den Plätzen aktiv, nun vor allem im Nachwuchsbereich. Dabei unterstützte er auch die vom Landkreis organisierten „Jugend trainiert für Olympia“ – Wettbewerbe der Schulen im Fußball oder war bei Hallenturnieren aktiv.

Sein langjähriges Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet: 1994 erhielt er die Ehrennadel des Thüringer Fußball-Verbandes in Gold, 2005 die Verdienstnadel des NOFV. Darüber hinaus erfuhr er wiederholt Würdigungen durch den Kreissportbund und den Landessportbund.

Mit Rainer Töpfer verlieren wir einen Fußballfreund, der sein Leben dem Sport gewidmet hat und vielen Schiedsrichtern und Spielern ein verlässlicher Wegbegleiter war.

J. Schweser

KFA Nordthüringen unterstützt Vereine zum Saisonstart im Kinderfußball


Zum Auftakt der neuen Saison fördert der KFA Nordthüringen gezielt den Kinderfußball. Alle Vereine, die mit ihren F- oder G-Junioren am Festivalspielbetrieb teilnehmen, erhalten zur Unterstützung einen Ballsack mit altersgerechten Bällen.

Die Ausgabe der Ballsets erfolgt im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung.

Der KFA Nordthüringen bedankt sich herzlich bei Teamsport@NDH für die gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Förderung des Nachwuchsfußballs.

Informationsveranstaltung des KFA für die Vereine

Am Montag, den 28.04.2025, lädt der KFA Nordthüringen ab 18 Uhr in die Mensa des Kyffhäuser-Gymnasiums Bad Frankenhausen zu einer Informationsveranstaltung für die Vereine ein.

Neben einem Blick auf die laufende Saison gibt es auch einen Ausblick auf das kommende Spieljahr sowie wichtige Neuerungen. Außerdem erhalten die Vereine Hinweise zu Qualifizierung, zur Lizenzpflicht der Trainer und zum Ehrenamt.

Die Veranstaltung soll zudem dazu dienen, um in einen Dialog mit den Vereinen zu treten.